Die optische Erscheinung von Printprodukten kann durch die Lackierung mit z.B. matten und/oder glänzenden Lacken und deren Kontrastwirkung optimal gestaltet werden. Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Besonders gelungene Effekte lassen sich aber auch durch den Einsatz von Soft-touch, Struktur oder Metalliclacken erzielen, damit Ihr Produkt auch durch die Verpackung optimal in Szene gesetzt wird und am POS durch eine einzigartige Anmutung und Haptik punktet.
Glanz-UV-Lack partiell
Der Hochglanz-Effekt für ambitionierte Ansprüche. Die partielle Glanz-UV-Lackierung eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Ebenen der dritten Dimension.
Matt-UV-Lack partiell
Weniger ist oft mehr. Durch bewusste Glanzreduktion wird der Fokus der Aufmerksamkeit ganz neu gesetzt. Die samtig matte Oberfläche verspricht eine edle Anmutung und ein elegantes Erscheinungsbild und eröffnet so neue Spielräume der graphischen Kreativität.
Wassertröpfchenlack
Für eine bewußt lebendige Gestaltung. Der hochviskose UV-Lack erzielt durch bewusste Lufteinschlüsse eine unvergleichlich realistisch wirkende, tropfnasse, aufmerksamkeitswirksame Oberfläche.
Strucklack
Bringt ungeahnte Konturen in Ihre Strichmotive und verleiht je nach Anspruch eine feine oder grobe Haptik. Die raue, scheuerfeste Oberfläche verleitet zum Berühren bzw. Anfassen des Produktes und gibt ihm eine unverwechselbare Charakteristik.
Achtung: Nur für Strichmotive geeignet. Struktur-Lackierungen sollten nicht über Rillungen und nicht im Anschnitt stehen, da hochaufbauende Lackschichten unter Umständen zum Brechen oder Absplittern neigen.
Hybridlack
Anziehend durch Abstoßung. Durch gesteuertes Übereinanderbringen von zweierlei sich abstoßenden Lacken ensteht der Hybrideffekt. Mit dem Einsatz differenter Lacke kann der Effekt von gleichmäßig matt bis hin zu granulatartiger Oberfläche gesetzt werden.
Duftlack
Betörend süss oder einfach fruchtig. Über 200 Düfte sind bei uns verfügbar. Neben Optik und Haptik wird hier mit der olifaktorischen Wahrnehmung ein weiteres Sinnesorgan angesprochen. Mittels Beimischung von mikroverkapselten Duftstoffen wird durch Reiben an der Lackschicht der Duft freigesetzt. Der Duftstoffauftrag ist vollflächig und partiell möglich.
Thermochromlack
Der sensible Lack für verblüffende Effekte. Temperatur- oder auch Thermochromlack wird deckend aufgetragen. Durch Erwärmen wird der Druck transparent und das darunterliegende Druckbild sichtbar.
Am besten erreicht man die gewünschte Durchsicht durch Reiben oder warmen Fingerdruck. Schon nach wenigen Sekunden beginnt sich dann die Lackschicht wieder zu schliessen.
Rubbelfelder
Die ideale Idee für Mailings, Losaktionen, Geheimzahlenschutz u.v.m.
Die Rubbelfarbe gibt es in deckend Silber, Gold oder in weiteren Farben. Ein Überdrucken der Rubbelfläche ist möglich. Wichtiger Hinweis: Beim Nummerieren und Personalisieren muss auf eine dünne Farbschichtstärke geachtet werden, da sich diese sonst durch das Rubbelfeld abzeichnen kann und somit nicht unsichtbar wird.
Nachleuchtfarbe
Der anhaltende Effekt. Diese Lackierung erzeugt ein wirkungsvolles Nachleuchten der Farbe im Dunkeln.
Partielle Beschichtung. Lasierende Lackschicht. Ein heller Untergrund wird empfohlen. Anwendung: Warnhinweistafeln, Aufkleber u.v.m.
Softtouchlack
Der sinnliche Lack. Der Softtouchlack bringt in Ihre Motive eine Haptik, wie sie bislang nur schwer darstellbar war. Erleben Sie das einmalige Gefühl streichelzarter Pfirsichhaut. Die Lackierung ist vollflächig und partiell möglich.
Metalliceffekte
Für besondere Akzente. Ob partiell oder vollflächig, spannende Metalliceffekte lassen sich in Silber, Gold, Perlmutt und in vielen weiteren Farbtönen erzeugen.
Der mit Glitzerpigmenten versetzte UV-Lack baut aufgrund der Pigmentgröße sehr hoch auf. Dies ist bei der Weiterverarbeitung zu berücksichtigen.
Schaumlack
Zeigt Volumen. Durch bewusste Lufteinschlüsse wird dieser Lack ähnlich wie Schaum undurchsichtig und sehr voluminös. Für beeindruckende Effekte.
Tages-Leuchtfarbe
Für starke Hingucker. Die tageslicht- und UV-aktive Farbbeschichtung, in hoher Schichtdicke aufgetragen, bringt langanhaltende und starke Leuchteffekte.
Perlglanz-Effekt
Vielschichtige Interferenzen versetzen ins Staunen. Durch dem Lack hinzugefügte Mineralien entsteht ein faszinierender, changierender (Perlmutt-)Effekt, der sich je nach Blickrichtung facettenreich verändert.